Agenda

Bleiben Sie informiert. Hier erfahren Sie alles rund um unsere Netzwerkveranstaltungen im Verein der mws Ärztinnen Schweiz. Auch Nichtmitglieder können an vielen der Anlässe teilnehmen, bitte informieren Sie sich vorgängig bei unserem Sekretariat.

Unsere Strategie: vertreten, einsetzen, beraten.

Symposium: Gleichstellung und Chancengleichheit für Ärztinnen in Spitalstrukturen

Bullingerhaus Reformierte Kirche Aarau, Jurastrasse 13, 5000 Aarau

Der Fall Urwyler hat in der Schweiz für Schlagzeilen gesorgt und gleichzeitig eindrücklich vor Augen geführt, dass Gleichstellung und Chancengleichheit keineSelbstverständlichkeiten sind. Auch heute noch müssen Ärztinnen für ihren beruflichen Aufstieg und ihre Anliegen kämpfen.Die mws schätzt sich glücklich, PD Dr. med. Natalie Urwyler für dieses Symposium gewonnen zu haben. Sie wird über ihre Erfahrungenberichten, …

Symposium: Gleichstellung und Chancengleichheit für Ärztinnen in Spitalstrukturen Read More »

Gendermedizin- Das Tako-Tsubo-Syndrom

Referentin: PD Dr. med. Jelena Templin-Ghadri «Die Frau als Patientin»Gerne laden wir Sie zu unserer nächsten Netzwerkveranstaltung ein, an der gezeigt wird, dass Frauen anders erkranken als Männer und anders behandelt werden müssen als diese. PD Dr. med. Jelena Templin-Ghadri, forschende Oberärztin, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich stellt das Tako-Tsubo-Syndrom vor, einer Kardiomyopathie, die Frauen …

Gendermedizin- Das Tako-Tsubo-Syndrom Read More »

Aktuelles aus der nationalen und kantonalen Gesundheitspolitik

gynhealth GmbH Tessinerplatz 12, 8002 Zürich

Referentin: Dr. med. Bettina Balmer Als Kinderchirurgin FMH mit Lehrauftrag an der Uni Zürich, Vorstandsmitglied AGZ, Kantonsrätin ZH sowie Vorstandsmitglied FDP Stadt Zürich führt uns Dr. Balmer in die aktuellen Themen der Standes- und Gesundheitspolitik ein wie z.B. in die Diskussion um Tardoc und das Globalbudget, die zukünftige Bedeutung des Belegarztsystems oder der Investor-geführten Grosspraxen. …

Aktuelles aus der nationalen und kantonalen Gesundheitspolitik Read More »

Datenschutz in Unternehmen

Referent: Dominik Rohr Was bedeutet das revidierte Datenschutzgesetz für uns Ärztinnen?Dominik Rohr, IT Verantwortlicher der gynhealth und Inhaber von HERRROHR, erläutert praxisnah, was das neue Datenschutzgesetz (DSG) für uns Ärztinnen bedeutet. Das neue DSG bringt eine Annäherung an das Europäische Recht und damit viele wesentliche Neuerungen, welche in allen Unternehmen, ob gross oder klein, in Zukunft zu beachten …

Datenschutz in Unternehmen Read More »

FamSurg: eine familienfreundliche und gendergerechte Chirurgie- wie soll das gehen?

gynhealth GmbH Tessinerplatz 12, 8002 Zürich

Das Projekt FamSurg bietet Antworten, damit Vereinbarkeit von Familie und Beruf in diesem aber auch in jedem anderen Fachgebiet kein Widerspruch bleiben muss. In dieses von der Bundesregierung Deutschland geförderte Projekt wird uns, online zugeschaltet, Frau PD Dr. med. habil. Doreen Richardt, Oberärztin an der Klinik für Herz- und Thorakale Gefässchirurgie und Klinik für Chirurgie …

FamSurg: eine familienfreundliche und gendergerechte Chirurgie- wie soll das gehen? Read More »

VSAO- Coach my career: Bereit für den Klinikalltag

Universität Zürich

Seminar unter Beteiligung Dr. med. Kerstin Vondruska, Präsidentin mws- Sektion ZürichOrt: Universität Zürich, Hörsaal K02-F-180 Das Seminar für den Start in Deinen Klinikalltag: Wir geben Tipps und Ratschläge für Euren Berufseinstieg und beantworten Eure Fragen dazu. In interaktiven Workshops lernt ihr konkrete Lösungen zu Problemen im Klinikalltag kennen. Das Seminar richtet sich an Medizinstudierende ab …

VSAO- Coach my career: Bereit für den Klinikalltag Read More »

Mitglieder Netzwerkveranstaltung: Jüdische Kultur, Baukultur und Geschichte im Surbtal, Kanton Aargau

Netzwerkveranstaltung für mws-MitgliederDer jüdische Kulturweg und die Synagoge Lengnau:Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, einen Einblick in die Geschichte und die Kultur der Jüdischen Bevölkerung in der Schweiz zu erhalten, erfahren Sie Spannendes über die Baukultur und das kulturelle Erbe. Anmeldung über sekretariat@medicalwomen.ch bis zum 30.05.2022Bitte teilen Sie uns dabei auch ihre Kontaktdetails mit und ob Sie …

Mitglieder Netzwerkveranstaltung: Jüdische Kultur, Baukultur und Geschichte im Surbtal, Kanton Aargau Read More »

Das Elektronische Patientendossier (EPD), nun obligat- aber auch willkommen?

gynhealth GmbH Tessinerplatz 12, 8002 Zürich

Seit 1.1.2022 ist die Teilnahme am elektronischen Patientendossier (EPD) für unsere Kolleginnen und Kollegen, die sich neu um eine Zulassung zur Abrechnung zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) bemühen, obligat.Was aber bedeutet das praktisch? Welche Verpflichtungen resultieren für uns Ärztinnen und Ärzte und worin liegt der Mehrwert für die praktische Medizin? Dr. rer. bio. hum. Reinhold …

Das Elektronische Patientendossier (EPD), nun obligat- aber auch willkommen? Read More »

100 Jahre Verband Schweizer Ärztinnen

Die Jubiläumsjahrestagung der Mitglieder der medical women switzerland am 24.09.2022 Am 24.09.2022 dürfen wir alle Mitglieder der medical women switzerland zu einer besonderen Jahrestagung einladen.Wir feiern gleichzeitig unser 100jähriges Jubiläum mit hochkarätigen Rednerinnen und einem anschliessenden Abendessen und Festakt im Zunfthaus zur Waag in Zürich.Die Kabarettistin Olga Tutschek, u.a. Gewinnerin des Salzburger Stiers und des …

100 Jahre Verband Schweizer Ärztinnen Read More »

Mitglieder Netzwerkveranstaltung

Universitätsspital Zürich, The Circle 59, 8058 Zürich

Führung durch das Universitätsspital Ambulatorium im THE CIRCLE, Zürich Flughafen An diesem Tag haben wir die Möglichkeit, uns bei einer Führung durch Universitätsspital Ambulatorium am Flughafen Zürich über die dortige Arbeitinformieren zu lassen. Nach der Führung werden wir bei einem Apèro die gewonnen Eindrücke gemeinsam Revue passieren lassen.Anmeldung bitte über das mws-Sekretariat: https://soft-consult.org/mws-zuerich-10-11-2022/d

CHF20
Nach oben scrollen